Growth Alliance Networking Summit - GANS25

TERMINE

8. Mai 2025

ORT

Neue Kaiser,

Kaiserstraße 28 - 28A

60311 Frankfurt am Main

SPRACHE

Englisch

Growth Alliance Networking Summit - GANS25

TERMINE

8. Mai 2025

ORT

Neue Kaiser,

Kaiserstraße 28 - 28A

60311 Frankfurt am Main

SPRACHE

Englisch

Future Farming

Entdecke die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft!

Nach dem erfolgreichen GANS24 laden Rentenbank und TechQuartier Vorreiter:innen und Gestalter:innen der AgriFood-Branche zum nächstem Growth Alliance Networking Summit - GANS25 ein.

Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Pionier:innen aus Landwirtschaft, Politik, Medien, Start-up-Szene, Wirtschaft und Wissenschaft Herausforderungen, Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft diskutieren.

Sei dabei! Knüpfe wertvolle Kontakte und erlebe inspirierende Einblicke in Trends und Innovationen rund um das Thema Future Farming.

Speaker Lineup 2025

Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye

Clément Tischer

Head of FoodTech,

REWE Group

Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger

Jonathan Roberz

Founder,

MicroHarvest

Foto von Nikola Steinbock
Foto von Nikola Steinbock
Foto von Nikola Steinbock

Nikola Steinbock

Sprecherin des Vorstands,
Landwirtschaftliche Rentenbank

Foto von Jürgen Maurer
Foto von Jürgen Maurer
Foto von Jürgen Maurer

Jacob Van den Borne

Founder,

Van den Borne Aardappelen

Foto von Isabella Krause
Foto von Isabella Krause
Foto von Isabella Krause

Albert Hortmann-

Scholten

Head of Business Consulting,

LWK Niedersachsen

Foto von Dr. Sebastian Schäfer
Foto von Dr. Sebastian Schäfer

Alice Rettig

Managing Director,
TechQuartier

Foto von Frauke Fischer
Foto von Frauke Fischer
Foto von Frauke Fischer

Dr. Alexandra Molitor

Commercial Director Food Ingredients,
KWS SAAT SE & Co. KGaA

Foto von Lewin Fricke
Foto von Lewin Fricke
Foto von Lewin Fricke

Ivo Rzegotta

Senior Public Affairs Manager,

The Good Food Institute

Europe

Foto von Leonard von Uelft
Foto von Leonard von Uelft
Foto von Leonard von Uelft

Brice Lemarechal

Irrigation Engineer,

irriport GmbH

Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber

Thilo von Freier

CEO,

AGVOLUTION

Foto von Sebastian Winkelheide
Foto von Sebastian Winkelheide
Foto von Sebastian Winkelheide

Lukas Misslbeck

Farmer,

Ostharzer Bodenkultur GmbH & Co. KG

Foto von Veronica Garcia
Foto von Veronica Garcia
Foto von Veronica Garcia

Prof. Dr. Engel Arkenau

Head of subdivision and Digitalisation Officer,

Federal Ministry of Food and Agriculture

Foto von Jonas von den Driesch
Foto von Jonas von den Driesch
Foto von Jonas von den Driesch

Dr. Christian Bock

Managing Director,

Landwirtschaftliche Rentenbank

Foto von Dr. Thomas Meier
Foto von Dr. Thomas Meier
Foto von Dr. Thomas Meier

Paul Plötner

Principal,

The Boston Consulting Group GmbH

Moderation

Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber

Eva Piepenbrock

Editor,

TopAgrar

Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye

Lukas Hoyos

Referent Innovation &
Strategy,

Landwirtschaftliche
Rentenbank

Foto von Nikola Steinbock
Foto von Nikola Steinbock
Foto von Nikola Steinbock

Fabio Ziemssen

Partner,
ZINTINUS

Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger

Patrice Pogorelik

Head of Innovation Products,

TechQuartier

Foto von Jürgen Maurer
Foto von Jürgen Maurer
Foto von Jürgen Maurer

Friedrich Bardua

Investment Analyst,

Landwirtschaftliche Rentenbank

Foto von Isabella Krause
Foto von Isabella Krause
Foto von Isabella Krause

Marline Riedesel

Investment Analyst,

Landwirtschaftliche Rentenbank

VC Pitches

Foto von Veronica Garcia
Foto von Veronica Garcia
Foto von Veronica Garcia

Marie Ammann

Sr. Innovation & Startup Manager,

AgriFoodTech Venture Alliance & BayWa AG

Foto von Jonas von den Driesch
Foto von Jonas von den Driesch
Foto von Jonas von den Driesch

Phil Jenke

Venture Capital Lead,

amberra

Foto von Dr. Thomas Meier
Foto von Dr. Thomas Meier
Foto von Dr. Thomas Meier

Melina Sanchez

Principal,

AENU

Foto von Petra Meyer-Ziegenfuß
Foto von Petra Meyer-Ziegenfuß
Foto von Petra Meyer-Ziegenfuß

Dr. Nadine Geiser

Principal,

World Fund

Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber
Foto von Andrea Schwalber

Sara Böcking

Investment Manager,

ZINTINUS

Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye
Foto von Lara Boye

Dr. Nik Raupp

Principle,

HTGF

Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger
Foto von Michael Berger

Dr. Alexander

Wiegelmann

Managing Partner,

Feast Ventures

Fokusthemen 2025

Fokusthemen 2025

Effiziente Wassernutzung - Welche technologischen Möglichkeiten haben wir?

Produktion von alternativen Proteinen und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Next Generation AgriFood - Wie Innovationen in die Praxis umgesetzt werden

Effiziente Wassernutzung

Alternative Proteine

Next Generation AgriFood

Effiziente Wassernutzung - Welche technologischen Möglichkeiten haben wir?

Aufgrund klimatischer Veränderungen sind in vielen Regionen unregelmäßige Niederschlagsmuster zu beobachten: weniger Niederschlag und damit eine geringere Wassermenge, häufigere Starkregenereignisse, sinkende Grundwasserstände und längere Trockenperioden. Diese Entwicklungen haben nicht nur erhebliche ökologische Folgen, sondern wirken sich auch stark auf die landwirtschaftlichen Erträge und die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe aus.

Daher werden dringend innovative Ansätze benötigt, um eine ressourceneffiziente Nutzung von Bewässerungstechnologien zu gewährleisten. 

Es gibt bereits eine Vielzahl solcher Technologien, aber die zentrale Frage bleibt: Brauchen wir mehr Innovationen, um Wasser effizienter zu nutzen, oder ist es an der Zeit, bestehende Lösungen auf breiter Basis umzusetzen?

Effiziente Wassernutzung

Alternative Proteine

Next Gen AgriFood

Effiziente Wassernutzung - Welche technologischen Möglichkeiten haben wir?

Aufgrund klimatischer Veränderungen sind in vielen Regionen unregelmäßige Niederschlagsmuster zu beobachten: weniger Niederschlag und damit eine geringere Wassermenge, häufigere Starkregenereignisse, sinkende Grundwasserstände und längere Trockenperioden. Diese Entwicklungen haben nicht nur erhebliche ökologische Folgen, sondern wirken sich auch stark auf die landwirtschaftlichen Erträge und die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe aus.

Daher werden dringend innovative Ansätze benötigt, um eine ressourceneffiziente Nutzung von Bewässerungstechnologien zu gewährleisten. 

Es gibt bereits eine Vielzahl solcher Technologien, aber die zentrale Frage bleibt: Brauchen wir mehr Innovationen, um Wasser effizienter zu nutzen, oder ist es an der Zeit, bestehende Lösungen auf breiter Basis umzusetzen?

Effiziente Wassernutzung

Alternative Proteine

Next Generation AgriFood

Effiziente Wassernutzung - Welche technologischen Möglichkeiten haben wir?

Aufgrund klimatischer Veränderungen sind in vielen Regionen unregelmäßige Niederschlagsmuster zu beobachten: weniger Niederschlag und damit eine geringere Wassermenge, häufigere Starkregenereignisse, sinkende Grundwasserstände und längere Trockenperioden. Diese Entwicklungen haben nicht nur erhebliche ökologische Folgen, sondern wirken sich auch stark auf die landwirtschaftlichen Erträge und die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe aus.

Daher werden dringend innovative Ansätze benötigt, um eine ressourceneffiziente Nutzung von Bewässerungstechnologien zu gewährleisten. 

Es gibt bereits eine Vielzahl solcher Technologien, aber die zentrale Frage bleibt: Brauchen wir mehr Innovationen, um Wasser effizienter zu nutzen, oder ist es an der Zeit, bestehende Lösungen auf breiter Basis umzusetzen?

Agenda

Agenda

10:00 - 11:00

10:00 - 11:00

ARRIVAL & REGISTRATION

ARRIVAL & REGISTRATION

11:00 - 11:20

11:00 - 11:20

WELCOME BY RENTENBANK, TECHQUARTIER & FEDERAL MINISTRY OF FOOD AND AGRICULTURE

WELCOME BY RENTENBANK, TECHQUARTIER & FEDERAL MINISTRY OF FOOD AND AGRICULTURE

11:20 - 11:45

11:20 - 11:45

EXCLUSIVE INSIGHTS: WHAT AGRITECH INVESTORS CAN LEARN FROM FARMERS

EXCLUSIVE INSIGHTS: WHAT AGRITECH INVESTORS CAN LEARN FROM FARMERS

by Rentenbank and Boston Consulting Group

by Rentenbank and Boston Consulting Group

PRODUCTION OF ALTERNATIVE PROTEINS AND ITS IMPACT ON AGRICULTURE

PRODUCTION OF ALTERNATIVE PROTEINS AND ITS IMPACT ON AGRICULTURE

11:45 - 12:15

11:45 - 12:15

KEYNOTE

KEYNOTE

Ivo Rzegotta (The Good Food Institute)

Ivo Rzegotta (The Good Food Institute)

12:15 - 12:20

12:15 - 12:20

STARTUP INSIGHT | MicroHarvest

STARTUP INSIGHT | MicroHarvest

Jonathan Roberz

Jonathan Roberz

12:20 - 13:15

12:20 - 13:15

PANEL

PANEL

Clément Tischer (REWE Group) | Albert Hortmann-Scholten (Chamber of Agriculture Lower Saxony) | Dr. Alexander Molitor (KWS SAAT) | Jonathan Roberz (MicroHarvest)

Clément Tischer (REWE Group) | Albert Hortmann-Scholten (Chamber of Agriculture Lower Saxony) | Dr. Alexander Molitor (KWS SAAT) | Jonathan Roberz (MicroHarvest)

13:15 - 14:30

13:15 - 14:30

BREAK & NETWORKING

BREAK & NETWORKING

EFFICIENT USE OF WATER - WHAT TECHNOLOGICAL OPTIONS DO WE HAVE?

EFFICIENT USE OF WATER - WHAT TECHNOLOGICAL OPTIONS DO WE HAVE?

14:30 - 15:00

14:30 - 15:00

KEYNOTE

KEYNOTE

Jacob van den Borne (Van den Borne Potatoes)

Jacob van den Borne (Van den Borne Potatoes)

15:00 - 15:05

15:00 - 15:05

STARTUP INSIGHT | AGVOLUTION

STARTUP INSIGHT | AGVOLUTION

Thilo von Freier

Thilo von Freier

15:05 - 16:00

15:05 - 16:00

PANEL

PANEL

Brice Lemarechal (irriport GmbH) | Jacob van den Borne (Van den Borne Potatoes) | Thilo von Freier (AGVOLUTION)

Brice Lemarechal (irriport GmbH) | Jacob van den Borne (Van den Borne Potatoes) | Thilo von Freier (AGVOLUTION)

16:00 - 17:00

16:00 - 17:00

NETWORKING & VC PITCHES

NETWORKING & VC PITCHES

Marie Ammann (AgriFood Venture Alliance & BayWa AG), Phil Jenke (amberra), Melina Sanchez (AENU), Dr. Nadine Geiser (World Fund) and many more!

Marie Ammann (AgriFood Venture Alliance & BayWa AG), Phil Jenke (amberra), Melina Sanchez (AENU), Dr. Nadine Geiser (World Fund) and many more!

NEXT GENERATION AGRIFOOD

NEXT GENERATION AGRIFOOD

17:00 - 17:30

17:00 - 17:30

FINALE BOOTCAMP

FINALE BOOTCAMP

Top 3 startup pitches

Top 3 startup pitches

17:30 - 18:00

17:30 - 18:00

KEYNOTE | HOW INNOVATIONS ARE PUT INTO PRACTICE

KEYNOTE | HOW INNOVATIONS ARE PUT INTO PRACTICE

Lukas Misslbeck (Farmer)

Lukas Misslbeck (Farmer)

18:00 - 18:20

18:00 - 18:20

WINNER ANNOUNCEMENT BOOTCAMP 2025

WINNER ANNOUNCEMENT BOOTCAMP 2025

from 18:20

from 18:20

OPEN NETWORKING & AFTERPARTY

OPEN NETWORKING & AFTERPARTY

Programmformate

Programmformate

Keynotes & Pitches

Networking Sessions

Start-up & Innovation Fair

Paneldiskussionen

Für Start-ups

Du möchtest dein Start-up in der Agrar- und Ernährungswirtschaft voranbringen und neue Kontakte zu Unternehmen und Investor:innen knüpfen? Bei GANS25 habt ihr die Chance, euch als Start-up zu präsentieren und euch mit anderen Gründer:innen auszutauschen.
Als Growth Alliance-Alumni könnt ihr sogar kostenfrei teilnehmen und exklusive Ausstellungsflächen buchen, um eure Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Für Landwirt:innen

Entdecke heute die Technologien und Innovationen, die morgen neue Standards der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft setzen. Bei GANS25 bekommen aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft eine Bühne und treffen auf praxisnahe Lösungsansätze. Tausche Erfahrungen mit anderen Landwirt:innen aus, treffe Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und sei dabei, wenn neue Wege für eine zukunftsfähige Landwirtschaft diskutiert werden.

Für Investor:innen & VCs

Als Investor:in oder VC bist du auf der Suche nach vielversprechenden Start-ups im AgriFood-Sektor? GANS25 ist deine Gelegenheit, neue Investitionsmöglichkeiten kennenzulernen und deine Fonds im aufstrebenden AgriFood-Ökosystem der Growth Alliance zu positionieren.

Für Unternehmen

Wenn es um Innovationen für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft geht, ist dein Unternehmen ganz vorne mit dabei? GANS25 ist deine Gelegenheit, Gründer:innen und Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu treffen und euer Unternehmen als Innovationstreiber der AgriFood-Branche zu positionieren. Sei dabei und tausche dich mit Start-ups zu Innovationen und Kooperationsmöglichkeiten aus.

Für AgriFoodies,
Future Founders &
Tech-Talente

Future Food und Farming sind deine Themen? Dann ist GANS25 deine Gelegenheit, aktuelle Food-Trends und Start-ups zu entdecken, Gleichgesinnte zu treffen, neue Perspektiven kennenzulernen und dich mit den klügsten Köpfen der Branche über Herausforderungen und Lösungen in der Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen.

„Ziel unseres Growth Alliance Networking Summits ist es, Menschen aus den unterschiedlichsten AgriFood-Bereichen zusammenzubringen, um gemeinsam Ideen und Lösungsansätze für die Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren. Das positive Feedback des GANS23 zeigt uns, dass wir eine wertvolle Netzwerkveranstaltung geschaffen haben, die zentraler Bestandteil unserer Growth Alliance geworden ist!“

Nikola Steinbock

Sprecherin des Vorstands der
Landwirtschaftlichen Rentenbank


Sprecherin des Vorstands der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Let's grow!

Als gemeinsame Initiative von Rentenbank und TechQuartier fördert die Growth Alliance im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits im siebten Jahr die Innovationskraft der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft.

Durch maßgeschneiderte Programme konnten wir bisher mehr als 80 Start-ups bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle begleiten und unterstützen. Dieser Erfolg basiert maßgeblich auf der Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalter:innen im AgriFood Start-up-Ökosystem.

Noch Fragen?

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Newsletter

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte frische Growth Alliance-News direkt in deine Inbox. Wir informieren dich über neue Programme, Veranstaltungen und spannende Themen aus unserem AgriFood-Ökosystem.

©2024 TechQuartier | all rights reserved.

KONTAKT

+49 69 90016050

EINE INITIATIVE VON

IM AUFTRAG VON

©2024 TechQuartier | all rights reserved.

KONTAKT

+49 69 90016050

EINE INITIATIVE VON

IM AUFTRAG VON

©2024 TechQuartier | all rights reserved.

EINE INITIATIVE VON

IM AUFTRAG VON