Das war das Idea Camp 2025!
Das Idea Camp ging in eine neue Runde.
DATE
Sep 25, 2025
AUTHOR
Mathilda Quansah
CATEGORY
News
Das Idea Camp der Growth Alliance ist der perfekte Startpunkt für junge Gründungsinteressierte, die mit innovativen Ideen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung durchstarten möchten – noch bevor sie gegründet haben. In einem intensiven Programm arbeiten die Teilnehmer:innen gemeinsam mit Gleichgesinnten an ihren Konzepten, entwickeln ihre Ideen weiter und bekommen wertvolle Einblicke in die Startup-Welt.
Über 3 Tage hinweg lernen die Teams, wie sie ihre Ideen strukturiert weiterentwickeln können, ein tragfähiges Geschäftsmodell aufbauen und sich optimal auf einen Pitch vorbereiten. Branchenexperten:innen vermitteln ihr Wissen in Workshops zu Teamwork, Business Modelling und Gründungsfragen, während Mentoring-Sessions helfen, individuelle Herausforderungen zu meistern. Am Demo Day pitchen die Teams ihre Konzepte vor einer Jury und haben die Chance, ein Preisgeld zu gewinnen.
Beim diesjährigen Idea Camp haben 8 Teams gezeigt, wie Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie in der Agrar- und Lebensmittelbranche zusammenkommen:
Wildlytics baut eine Brücke zwischen Natur und Technik: Die Plattform vernetzt Wildkameras von Jägern und Naturschützern, klassifiziert automatisch die Bilder und liefert so wertvolle Daten für Artenschutz und Früherkennung von Tierseuchen.
Regional verbunden! vernetzt Erzeuger und Verbraucher und schafft Transparenz über regionale Lebensmittel. Das Team verbindet digitale Innovation mit gesellschaftlicher Relevanz, um Landwirtschaft und Gesellschaft näher zusammenzubringen.
BossBaby denkt Wellness für Frauen neu: Leckere, funktionelle Getränke unterstützen gezielt Energie, Fokus, innere Ruhe und natürliche Schönheit. Das Team arbeitet aktuell an ersten Prototypen für Produkttests.
FactFlow macht Ökobilanzierung in der Landwirtschaft einfach und automatisiert. KI-gestützte Prozesse nutzen bestehende Dokumente, um ökologische Fußabdrücke effizient zu erfassen – ohne Papierkram und mit deutlich geringeren Kosten.
TREBERT verwandelt Biertrebermehl, ein Nebenprodukt der Bierproduktion, in nachhaltige Brezeln. So kombiniert das Startup Tradition, Freude am Essen und Nachhaltigkeit auf innovative Weise.
Peelicious macht aus Schalen, die sonst im Müll landen würden, gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Das Team leistet so einen Beitrag zur Reduzierung von Foodwaste und will die Produktion kontinuierlich ausbauen.
Höher wachsen recycelt biologische Reststoffe regional, reduziert Überdüngung und Lebensmittelverschwendung und nutzt schnell wachsende Bäume, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern – eine praxisnahe Lösung für Boden und Klima.
ReedThink nutzt das vergessene Schilf, um klimaneutrale und biologisch abbaubare Produkte wie Bau- und Dämmplatten herzustellen und gleichzeitig die Renaturierung von Mooren in Deutschland zu unterstützen.
An Tag 1 stand das Thema Teamdynamik im Mittelpunkt: Wie lassen sich klare Prozesse mit kreativen Freiräumen verbinden, in denen Ideen wachsen können? Die Teilnehmenden reflektieren, was sie sich für ihre Teams wünschen und welche Rahmenbedingungen sie brauchen, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Darauf folgte die Business Model Challenge, in der die Teams ihre Konzepte auf Tragfähigkeit und Innovationspotenzial überprüften.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Founder Impulse von Alex Schneider, Gründer von AgrarioEnergy. Er teilte seine Tipps und Learnings aus dem Gründeralltag:
Schau in die Welt hinaus: Egal ob Bäckerei Handwerkerbetrieb oder globales Unternehmen – jedes Business wurde einmal gegründet. Am Anfang stehen immer Herausforderungen, doch mit Biss und Durchhaltevermögen lassen sie sich meistern.
Improvisation ist entscheidend: Gründer:innen begegnen oft unerwartet Menschen, die für ihre Idee wichtig werden können. Man kann nicht immer perfekt vorbereiten sein – Mut zur Improvisation hilft, Chancen zu nutzen.
Austausch ist das A & O: Viele Probleme erkennt man erst, wenn man mit Außenstehenden über die eigene Idee spricht. Deshalb: raus aus der Komfortzone und offen für Feedback bleiben.
Der zweite Tag drehte sich ganz um das Pitch-Training. Felix Schneider führte in einem Workshop die Basics ein und begleitete die Teams anschließend in intensiven Working Sessions, um ihre Präsentationen für den Demo Day zu schärfen. Währenddessen hatten die Teilnehmenden die Chance, sich mit Mentor:innen vor Ort auszutauschen und ihre Idee zu optimieren sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Am dritten Tag war es schließlich so weit: Demo Day! Vor einer Jury aus Gründer:innen, Geschäftsführer:innen und Expert:innen der Startup-Welt präsentieren die Teams ihre ausgearbeiteten Konzepte. Es ging nicht nur um Erfahrung, sondern auch um die Chance auf ein Preisgeld.
Das Rennen machte in diesem Jahr Reed Think, gefolgt von Fact Flow und Peelicious – die Teams, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist Hand in Hand gehen können.
Das Idea Camp 2025 hat erneut bewiesen, wie wichtig es ist, Gründer:innen schon vor der eigentlichen Unternehmensgründung zu stärken – mit Wissen, Erfahrungsaustausch und der richtigen Portion Mut.
Wir beglückwünschen herzlich die Gewinner-Teams und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie alle beteiligten Personen, die das Idea Camp möglich gemacht haben.
More articles
News
Innovation for agriculture and food economy
Sep 11, 2025
News
Water Worries - Where are we headed?
Aug 4, 2025
News
Alternative proteins – and their impact on agriculture
Jul 2, 2025
Press
Innovation meets network - GANS25
May 13, 2025
Press
The Growth Alliance Networking Summit 2025 is moving to the next round
Apr 16, 2025
News
Preserving the wealth of plants and animals with innovative ideas
Apr 8, 2025
News
Why founders should embrace circular thinking
Mar 5, 2025
News
How plant-based proteins are revolutionizing nutrition
Oct 24, 2024
Press
Successful Growth Alliance Networking Summit - GANS24
Jun 24, 2024
Press
AgriFood startups take off
Feb 1, 2024