Innovation trifft Netzwerk - GANS25
Das Growth Alliance Networking Summit 2025 bringt Start-ups, Investor:innen und die Agrar-Branche zusammen
DATUM
13.05.2025
AUTHORIN
My-Linh Pham
KATEGORIE
Presse
Das Growth Alliance Networking Summit 2025, kurz GANS25, hat auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, innovativ und vernetzt die grüne Start-up-Szene im AgriFood-Bereich ist. Über 280 Besucher*innen kamen am 8. Mai auf der von Rentenbank und TechQuartier organsierten Veranstaltung in Frankfurt am Main zusammen, um inspirierende Vorträge zu hören, Kontakte zu knüpfen und praktische Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren – für die passende Live-Verköstigung sorgten Start-ups aus dem Ökosystem wie Neggst, Verrano, Ebb & Flow Keg in Kooperation mit dem Catering vor Ort.
Starke Impulse
An innovativen Ideen und Vorträgen fehlte es dabei nicht: Einen ersten Impuls lieferten Paul Plötner und Dr. Christian Bock mit ihrer Vorstellung einer gemeinsamen Studie von BCG und Rentenbank. Diese zeigt: Agri-Tech kann ein Schlüssel zur Bewältigung von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel sein. Trotz hoher Relevanz sinken die Investitionen – viele VCs zeigen sich risikoscheu. Gleichzeitig wünschen sich Landwirt*innen praktikable Lösungen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen. Die Studie ruft dazu auf, Innovationshemmnisse abzubauen und mehr Mut zu Investitionen in zukunftsweisende Technologien zu zeigen.
Zum Thema Alternatives Protein, in das Ivo Rzegotta einführte, gab Jonathan Roberz spannende Einblicke in sein Start-up MicroHarvest. Ein Panel-Talk mit ihm sowie Clément Tischer (REWE Group), Albert Hortmann-Scholten (Landwirtschaftskammer Niedersachsen) und Dr. Alexander Molitor (KWS SAAT) lotete die Möglichkeiten und Einflüsse von Proteinpflanzen auf die hiesige Landwirtschaft aus. Nicht minder spannend war der zweite Themenblock, in den Jacob van den Borne (Van den Borne Aardappelen) die Zuhörer:innen mitnahm: Effiziente Wassernutzung und technologische Optionen. Ein Start-up-Insight lieferte Thilo von Freier von AGVOLUTION. Gemeinsam mit Brice Lemarechal (irriport GmbH) beleuchteten die beiden Speaker das Thema intensiv im anschließenden Panel-Talk.
Zeit für den Pitch
Nicht fehlen durfte der VC Reversed Pitch, bei dem sich Investor:innen oder VCs wie World Fund, AENU, ZINTINUS oder HTGF den Start-ups und Teilnehmer:innen vorstellten und die Augen nach neuen Investitionsmöglichkeiten im aufstrebenden AgriFood-Ökosystem der Growth Alliance offenhielten. Dass es neue Ideen gibt, bewiesen die Teilnehmer:innen des diesjährigen Start-up-Bootcamps. Die Finalist:innen des 4-tägigen Bootcamps für Early Stage Start-ups stellten ihre Projekte vor – KAREVO wurde mit der Idee einer optischen Sortieranlage mit KI für Kartoffeln am Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gewürdigt und darf sich freuen über das Preisgeld in Höhe von 5.000 €.
Auf der Start-up Fair präsentierten die folgenden innovative AgriFood-Start-ups ihre neuesten Produkte und Prototypen in den Bereichen AgTech, FoodTech und Nature Based Solutions:
Calabaza
Fermeta
JUSTAKE
Karevo
morgenmaterials
NutriSen
Opterra
Plantilizer
Prefiro
REVOJA
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
„Der Klimawandel, Kostensteigerungen und der Mangel an Arbeitskräften sind nur einige der vielen Herausforderungen, vor denen die grüne Branche steht. Um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können, muss sie Lösungen finden. Innovative Start-ups spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie arbeiten an Konzepten, die Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen bieten. Gleichzeitig führen ihre Entwicklungen zu Effizienz- und Produktivitätssteigerungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe erhöhen. So geht es bei Themen wie effizienter Wassernutzung und alternativen Proteinen nicht nur darum, sich an klimatische Veränderungen anzupassen und einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Biodiversität zu leisten, sondern auch, Ressourcen effizienter einzusetzen, Kosten zu senken und neue Wirtschafszweige zu erschließen. Auf diese Weise verbinden innovative Start-ups Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. „Als starker Partner der Branche unterstützen wir Start-ups mit Nachrangdarlehen und unserem Engagement im Venture Capital-Bereich. Gleichzeitig bieten wir mit dem GANS innovativen Akteuren der Branche ein Forum für Austausch und Vernetzung, um gemeinsam Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen zu entwickeln und zu diskutieren.“
Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Bis zum nächsten Jahr
Das GANS25 zeigt deutlich: Um den Herausforderungen der Zukunft in Sachen Ernährung, Klima und Landwirtschaft zu begegnen, wird ein gutes Zusammenspiel von Start-ups, Investor:innen, Gesellschaft und Agrarwirtschaft immer wichtiger. Mit der Growth Alliance wird jungen Ideen genau die Plattform gegeben, die sie brauchen – dank fruchtbarem Austausch, neuen Ideen und der passenden Unterstützung.
„Unsere Rolle als Innovationsökosystem ist es, Brücken zu bauen: zwischen Start-ups und Corporates, zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Heute und Morgen. TechQuartier steht für Kollaboration und Fortschritt. Deshalb sind wir stolz, gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Initiatoren des Growth Alliance Networking Summit und der Growth Alliance zu sein, das Zukunft gestaltet - konkret, lösungsorientiert und vernetzt.“
Alice Rettig, Managing Director des TechQuartiers
Medienkontakt
TechQuartier:
My-Linh Pham
E-Mail: pham@techquartier.com
Webseite: www.techquartier.com
Rentenbank:
Christian Pohl
E-Mail: pohl@rentenbank.de
Webseite: www.rentenbank.de
Weitere Beiträge
Presse
Das Growth Alliance Networking Summit 2025 geht in die nächste Runde
16.04.2025
News
Mit innovativen Ideen den Reichtum an Pflanzen und Tieren bewahren
08.04.2025
News
Warum Gründer:innen stärker in Kreisläufen denken sollten
05.03.2025
News
Wie pflanzliche Proteine die Ernährung revolutionieren
24.10.2024
Presse
Erfolgreicher Growth Alliance Networking Summit - GANS24
24.06.2024
Presse
AgriFood-Start-ups starten durch
01.02.2024